[1]In Windows 7 Ultimate und aufwärts ist es möglich die Sprache mit einigen Klicks umzustellen. Bei Home oder Professional muss man jedoch etwas in die Trickkiste greifen, da eine Sprachänderung für diese Versionen eigentlich nicht vorgesehen ist. Die Umstellung ist schnell erledigt und sollte nach dieser Anleitung auch für Anfänger möglich sein.
Languagepack herunterladen und brennen
Natürlich benötigen wir das zu unserer Version passende Spachpacket, welches wir als ISO Datei downloaden. Ist man sich nicht sicher ob man die 32Bit oder die 64Bit Edition installiert hat, kann man dies unter „Start“ > „Control Panel“ > „System and Security“ > „System“ in Erfahrung bringen (Shortcut: Windows Taste + Pause). Im zweiten Abschnitt (System) unter „System Type“ werden die Bits angezeigt.
Die hier aufgelisteten Downloads laufen über Torrent, dh. es muss ein Client dafür installiert sein (Torrent Client [6]) oder ihr sucht einfach in Google nach Alternativen.
Download MICROSOFT WINDOWS 7 LANGUAGE PACK 1 SP1 64Bit: torrent [7]
Download MICROSOFT WINDOWS 7 LANGUAGE PACK 1 SP1 32Bit: torrent [8]
Diese Iso jetzt nur noch auf eine DVD brennen und man kann mit der Installation fortfahren.
Installation
Öffne in „Start“ > „All Programs“ > „Accessories“ die „Command Promt“ als Administrator (rechte Maustaste und dann „Run as administrator“) (Bild 5) und lege die DVD ein.
Danach kopiert einen Befehl nach dem anderen in die CMD und bestätigt. Ist euer DVD-Laufwerk nich auf „D“ eingehängt, dann müsst ihr den Laufwerksbuchstaben anpassen. Mit diesem Befehl können auch andere auf der DVD vorhandene Sprachpakete installiert werden.
dism /online /add-package /packagepath:d:\langpacks\de-de\lp.cab
Um die Bootmeldungen ebenfalls auf Deutsch umzustellen:
bcdedit /set {current} locale de-de bcdboot %WinDir% /l de-de
Danach noch den „en-US“ Schlüssel in der Registry löschen. Den Registry-Editor öffnet ihr, indem ihr auf „Start“ klickt und dort im Suchfeld „regedit“ eingebt oder ihr ladet euch meine Reg-Datei [11] herunter, die dies für euch automatisch erledigt.
Der zu löschende Schlüssel:
\HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MUI\UILanguages\en-US
Wenn ihr Windows 7 irgendwann wieder auf Englisch umstellen wollt, solltet ihr euch den „en-US“ Schlüssel vor dem Löschen exportieren und für alle anderen gibt es hier ein Backup als REG-Datei: en-US.reg [14]
![]() |
Viel Spaß mit eurem deutschen Windows 7!