Juni
23
2011

Netzwerkverbindung in Ubuntu auf eine zweite Netzerkkarte “durchbridgen”  Print This Post

Autor admin    Kategorie Linux, Server     Tags , , ,

Netzwerkverbindung in Ubuntu auf eine zweite Netzerkkarte “durchbridgen”Nur eine Netzwekdose im Raum und zwei Rechner, welche ins Netz wollen ist nicht immer ein Grund einen Switch einzusetzen. Ein Ubuntu-PC mit zwei Netzwerkkarten ermöglicht es die Netzwerkverbindung durchzuschleifen. Der zweite Computer bekommt dadurch auch eine eigene IP-Adresse und agiert, als würde man ihn direkt mit dem Router/Switch verbinden.

PC1:

  • 2x Netzwerkkarte
  • Ubuntu Desktop/Server
  • Dieser Rechner muss während der Weiterleitung natürlich laufen.

PC2:

  • 1x Netzwerkkarte
  • beliebiges Betriebssystem

 

Network Setup

 

Als Netzwerkbrücke dient PC1 mit Ubuntu und zwei Netzwerkkarten. Bevor wir in der “interfaces”-Datei die Einstellungen vornehmen können, installieren wir die benötigten Bridge-Utils.

sudo apt-get update
sudo apt-get install bridge-utils

Wenn wir uns jetzt mit Hilfe des Befehls “ifconfig” (mit der Erweiterung -a werden auch inaktive angezeigt) die erkannten Netzwerkgeräte ausgeben lassen …

ifconfig -a

… kann man in der Ausgabe, welche der untenstehenden ähnlich sein sollte erkennen, dass “eth0” die erste schon aktive Netzwerkkarte ist und es sich bei “eth1” um die zweite Karte handelt, auf welche wir bridgen wollen. Die aktive erkennt man durch eine vorhandene IP-Adresse (inet addr: XXX.XXX.XXX.XXX). Es kann jedoch vorkommen, dass die Zahlen hinter der Bezeichnung “eth” von dieser Beispielausgabe abweichen. “lo” ist nur das Loopback-Device und ist für uns ohne Belang.

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:14:0b:45:bc:0c
          inet addr:192.168.11.20  Bcast:192.168.11.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::214:bff:fe45:bc0c/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:5991 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:1
          TX packets:7441 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:2161658 (2.1 MB)  TX bytes:1602261 (1.6 MB)
          Interrupt:17

eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:00:e8:00:26:aa
          BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:799 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:799 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:150228 (150.2 KB)  TX bytes:150228 (150.2 KB)

Da wir uns nun im Klaren darüber sind, dass wir von “eth0” auf “eth1” (oder anders) bridgen wollen, können wir mit der Änderung in der Konfigurationsdatei fortfahren.

sudo nano /etc/network/interfaces

Wie man in der Beispielkonfiguration erkennen kann, werden die Einstellungen für die Hauptnetzwerkkarte in das Bridge-Device verlagert. Eine genauere Erläuterung folgt darunter.

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface and bridge
auto br0
iface br0 inet static
        address 192.168.11.20
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.11.0
        broadcast 192.168.11.255
        gateway 192.168.11.1
        bridge_ports eth0 eth1
        bridge_fd 5

Der erste Teil behandelt das Loopback-Interface (lo) und sollte auch wie hier am Beginn eurer Konfiguration vorhanden sein.

br0” ist unser sogenanntes Bridge-Device, welches natürlich nach euren Wünschen umbenannt werden kann. Die Angaben für die Hauptnetzwerkkarte (eth0) werden, wie man hier sehen kann in diesem Device übergeben.

Mit “bridge_ports” legt man die zu überbrückenden Netzwerkkarten fest und mit Hilfe von “bridge_fd” kann man den Waittimer herabsetzen, da man ansonsonsten möglicherweise eine Verzögerung des Boots bemerkt.

In meiner Konfiguration verwende ich eine statische IP (wenn ihr ebenfalls umstellen wollt, vergesst den Nameserver in der “resolf.conf” nicht). Für die automatische Zuweisung der IP (DHCP) muss die “interfaces”-Datei folgendermaßen aussehen:

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface and bridge
auto br0
iface br0 inet dhcp
        bridge_ports eth0 eth1
        bridge_fd 5

Danach startet man die Netzwerkverwaltung neu und die Brücke sollte funktionieren.

sudo /etc/init.d/networking restart

Verbindet man nun einen weiteren PC mit der zweiten Netzwerkkarte unseres Bridgerechners, wird diesem eine eigenständige IP-Adresse zugewiesen.

 

Viel Spaß mit der Bridge!

 

1 Kommentar zu “Netzwerkverbindung in Ubuntu auf eine zweite Netzerkkarte “durchbridgen””

  • #1  Ameise 28. Februar 2015 um 16:02

    Ein sehr verständliches Tutorial. Danke dafür.

    wie schaut es aus, wenn der PC1 (Ubuntu) dem PC2 oder auch anderen danach folgenden PCs selbst per dhcp einen anderen IP Bereich vergeben will. PC1 soll sozusagen als 2. Router fungieren.

    code:
    # The loopback network interface
    auto lo
    iface lo inet loopback

    # The primary network interface (eth0) and bridge
    auto br0
    iface br0 inet dhcp
    bridge_ports eth0 eth1
    bridge_fd 5

    # 2. netzwerkkarte (eth1)
    auto eth1
    iface eth1 inet static
    address 10.10.0.1
    netmask 255.255.255.0
    network 10.10.0.0
    broadcast 10.10.0.255
    gateway 192.168.11.1

    würde das so auch funktioniern??

Kommentar abgeben

Kategorien

Neueste Beiträge

Folge uns auch via

Facebook Facebook RSS RSS
Werdet ein Fan und bekommt die neuesten Beiträge bei Erscheinen im Netzwerk eurer Wahl angezeigt.

Archiv

WERBUNG

Featured Video

Kalender

Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Meta

Unterstützt mich

Wenn ihr mich unterstützen möchtet, könnt ihr mir gerne ein Bier spendieren.

RSS futurezone.at – Newsfeed

Schlagwörter

Letzte Kommentare

  • Andere Blogs

    • Giveaway of the day
      Bietet jeden Tag eine kostenlose lizenzierte Software an, die man sonst kaufen müsste.
    • Lifehacker
      Daily weblog on software and personal productivity recommends downloads, web sites and shortcuts.
    • Netzpolitik
      Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter.
    • Slashgear
      Englischer Blog, welcher euch über neue Hardware informiert.
    • Webdomination
      Gute Softwaretipps rund um Windows, Linux und den Mac.
  • IT News

    • Computerwelt
      Österreichs große EDV-Zeitung für IT-Profis und EDV-Entscheider.
    • Futurezone
      Österreichs führende Hightech-Seite. Nachrichten, Interviews und Analysen aus Digital Life, IT-Business und Netzpolitik.
    • Heise IT News
      News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik.
    • Slashdot
      Source for technology related news with a heavy slant towards Linux and Open Source issues.
  • Witzige Links

    • Failblog
      Fail and Epic Fail Pictures and Videos in one blog.
    • German Bash
      Die bekannteste deutsche IRC (Chat) Zitate Datenbank. Nur hier gibts die Originale!
    • Snotr
      Kleines unscheinbares Videoportal mit kleinen lustigen Clips und Kurzfilmen.
    • The Daily WTF
      Curious Perversions in Information Technology
    • There, I fixed it
      Innovative Ansätze Dinge zu reparieren.
  • Foren usw

    • HTC
      Die High Tech Computer Corporation (HTC) ist ein Hersteller von Mobiltelefonen.
    • Quefi.de
      Diverse Anleitungen der Quer Frei und Ideal Community.
    • Ubuntuforums
      Das wohl aktivste Forum rund um Ubuntu-Linux.
    • XDA-Developers
      The Largest Community for Smartphone Hacks and Development of Apps.
    • Yeti Adventures
      Canyoning mit einem der erfahrensten und geprüften Führer in Süd Tirol.