DynDNS IP automatisch updaten auf Ubuntu 9.10 mit ddclient
Ddclient ist ein kleines Linux-Tool, mit welchem sich die IP eines DynDNS Services automatisch updaten lässt. In diesem kleinen Tutorial wird gezeigt, wie man das Tool auf Ubuntu 9.10 Server bzw. Desktop installiert, konfiguriert und automatisch beim booten startet. Ddclient kann nicht nur mit DynDNS sondern auch mit vielen anderen DNS Services umgehen.
Kategorien
- Allgemein (9)
- Anderes (6)
- DIY Anleitungen (8)
- Downloads (22)
- HTC (16)
- Linux (35)
- Server (29)
- Windows (8)
Neueste Beiträge
- Tor Relay auf Ubuntu 14.04 zur Verfügung stellen
- Sogo Upgrade von Version 2 auf Version 3 auf Ubuntu 14.04
- Download: Lustige und sinnlose Feiertage im November 2012 als ICS Datei
- Skype-Symbol auf Windows 7 aus der Taskleiste verschwinden lassen
- Statische IP ab Ubuntu Server 12.04 LTS Precise Pangolin
Folge uns auch via
Archiv
Kalender
Meta
Unterstützt mich
futurezone.at – Newsfeed
- Zweiter B-21 Stealth-Bomber hebt zum Jungfernflug ab 12. September 2025
- Quantenprozessor: Erstmals exotischer Materiezustand erzeugt 12. September 2025
- Durchbruch bei schnell ladenden Natrium-Batterien 12. September 2025
- DIY vs. Handwerker: Wann kann man selbst aktiv werden? 12. September 2025
- Snapchat erlaubt offenen Drogenhandel, sagt Studie 12. September 2025
Schlagwörter
10.04
A1
Ampache
Android
Apache
Bios
CAB
Cookies Home Tab
ddclient
DIY
DNS
Download
DynDNS
Feiertage
Festplatte
Firmware
Funambol
Google
Google Kalender
HD2
HTC
ICS
Karmic
Konsole
Kubuntu
Linux
Lucid
Lustiges
Notebook
Opera
Router
Server
Static IP
Streaming
Sync
Teamspeak
Ubuntu
Upgrade
User Agent
VirtualBox
Wallpapers
Webinterface
Windows
Windows 7
Windows Mobile
Letzte Kommentare
- Dreckschleudern der etwas anderen Art bei
- Eigenen Teamspeak3 Server auf Ubuntu schnell und einfach erstellen bei
- Konfiguration einer APC Backup UPS auf Ubuntu Server/Desktop bei
- Kalender der lustigen und sinnlosen Feiertage jetzt auch als Google Kalender bei
- Papierkorb für Samba-Freigaben auf Ubuntu einrichten bei